Stefan "Pista" Bartus - Bass
Hubert Bründlmayer - Drums
Hubert, Bründlmayer, drums, drummer, jazz, hornhub, transcriptions, music, quintuplets, quintolen, systems
Jörg Leichtfried - Klavier Stefan "Pista" Bartus - Bass Hubert Bründlmayer - Drums
0 Comments
JA, wie Weihnachten fühlt es sich an, dass neben dem vor kurzem erschienen Album von "We Don´t Dance" jetzt auch endlich das neue Album von Luzid Chaos veröffentlicht wurde.
Wir probieren neue Vertriebsarten aus. Das Album kann gratis über die Homepage heruntergeladen werden. Natürlich freuen wir uns über Spenden die per paypal getätigt werden können. Viel Spaß mit der Musik! VIDEO - Blossom of Reality EPK - Songausschnitte
so schnell vergehen 4 Monate...
1.) musikalisch: Was ist passiert? Viele Auftritte, Proben, sehr viele schöne Momente beim Unterrichten, schöne Tourneen, die gefühlsmäßig schon ewig vorbei sind… Wir haben da Musik gemacht! Nachzuhören hier:
"Beuys Beuys Beuys" wurde in die Welt entlassen:
(erster Auftritt mit Synthi!) 2.) sonstiges: Derzeit steht u.a. Bass üben und ansonsten der ganz normale Wahnsinn an. Zuviele Bücher warten darauf gelesen zu werden, Gemüse-Vorkulturen, Gigs checken, Videos schneiden, … also alles gut soweit, einzig an der Work-Rennrad-Balance muss ich noch arbeiten! 3.) kulinarisch: Im Frühjahr war ich wissenschaftlich tätig und habe ein Kulinarik-Übeprogramm nach neuesten Erkenntnissen der Hirn- und Lernforschung getestet. Dabei geht´s darum z.B. einen Germstriezel/Hefezopf zu machen (und praktisch im Nebeneffekt sinnvoll zu üben). Die Ruhezeiten für den Teig entsprechen dabei idealerweise den produktiven Aufmerksamkeitsspannen und Lernphasen beim Üben. Ablauf: ---> Warm-Up-Programm machen ---> Zubereitung Schritt 1 ---> Koordinations-Programm mit meinem Quintolen-Buch ---> Zuberitung Schritt 3 & 4 Übeprogramm Teil 2 ad lib. und so weiter… Dann hat man produktiv geübt und am Ende noch nen super Striezel fertig. Insofern arbeite ich gerade intensiv mit TAMA und WMF zusammen, um eine Eieruhr-Übungspad-Kombination auf den Markt zu bringen. Kulinarik Teil 2 betrifft Entspannung nach dem Unterrichtstag: Idealerweise kann da im Frühjahr sardische Blutorangen/Campari Marmelade (natürlich mit Schalen-Stücken!) gemacht werden. Und ich brauche wohl nicht extra dazuzusagen, dass selbstgemachter Aufmerksamkeitsspannen-Striezel mit selbstgemachter Entspannungs-Blutorangen-Marmelade am besten schmeckt, oder? Nachdem mein Einblick in den Trainingsalltag viele positive Rückmeldungen gebracht hat, möchte ich mich bei meinen unzähligen Fans für ihre Kraft bedanken. Durch die Saisonvorbereitung 2016 auf dem Einrad konnte ich bereits signifikante Verbesserungen im Bereich Ausgeglichenheit und Gleichgewichtssinn feststellen! Da jedoch Vertrauen aufs Gleichgewicht gut ist, aber ein weiteres Standbein auf dem Boden sicher besser ist, möchte ich hiermit folgendes verlautbaren: 1.) Ich werde ins Geschäft mit Akustik-Optimierungs-Dings einsteigen! Heimwerker Hubert hat Skyline-Diffusoren gebaut: ![]() Auf alle Fälle schaut´s jetzt so aus im Proberaum: Wer interessiert ist kann sich gerne erkundigen bezüglich Verfügbarkeit und Preis. Evtl. werde ich aber ab Mitte 2016 eine zweite Linie von Diffusoren zum Preis von 3440€ /Stück anbieten. Dieses Holz wurde dann mit Grander-Wasser gewaschen und diffusiert daher auch die besonders energetischen Wellen!!! 2.) APP-Entwicklung Tja. Ich weiß wieviele Kilometer ich heuer am Rennrad war. Aber ich bin Musiker und weiß nicht wieviel Töne ich gespielt habe! Von den Geräuschen red´ich gar nicht... Gemeinsam mit runtastic soll eine Musiker-App herauskommen, die alles dokumentiert. So kann man dann suuuper effizient üben und hat auch gegenüber Veranstalter tragfähige Argumente in der Hand. zB.: "Hr. XY, Sie wissen dass wir bei diesem Auftritt um 13,45% mehr Noten gespielt haben. Insofern halten wir den vereinbarten effektiven Stundensatz von 12,45€ für angemessen!" Tja. Was soll der dann da drauf sagen..? 3.) Schulsystem Tja. Kurz durfte man hoffen, ob evtl. ältere Politiker vor der Pensionierung noch was nachhaltig zum Positiven verändern wollen könnten. Aber anscheinend haben sie nicht können wollen… Jetzt dürfen die Landeshauptleute 9 BildungsdirektorInnen bestellen, die aber dem Bund unterstehen! Respekt. Reife Leistung... Insofern: Schüler/Eltern/Lehrer/Direktoren/EXPERTEN vereinigt euch. Das kann sich nur von Innen ändern. ![]() 4.) Aufruf zum zivilen Ungehorsam! Wo soll man denn bitte sonst Inline-Skates fahren, als auf dem Donau-Lände Treppelweg?!?!? Ich hab zwar keine, werde mir aber welche organisieren und wenn´s warm genug ist, möchte ich nen wöchentlichen Inline-Skate-Treffpunkt bei dieser Tafel machen. Es lebe die Bürokratie! 5.) Quintuplet-Systems AUSVERKAUFT! Vor Weihnachten habe ich das letzte Buch der ersten Auflage verschickt (evtl. gibt es noch ein Rest-Exemplar bei der Drumcity Wien). Da ich aber leider nicht berühmt genug bin um von Verlagen Antwort oder Chance zu bekommen, ist es fraglich ob die zweite Auflage in Druck gehen wird… Aber evtl. hilft ja da mein Antreten bei den Olympische Sommerspielen (im Rudiment-Einrad Bewerb) und die App um meine Bekanntheit zu steigern. Dann würde ich das Buch doch noch überarbeiten und erweitern. 6.) Musik Es ist die Zeit der Umbrüche. 2016 passiert viel Neues (und evtl. wird auch altes neu gestartet…). Und das ist gut! 1.) Buchtipp: Le Monde Diplomatique - "Atlas der Globalisierung" Ich werde ein Spendenkonto einrichten, damit an alle politischen und wirtschaftlichen EntscheidungsträgerInnen dieses wichtige Buch gesendet werden kann. Sinnvollerweise weltweit… Ein Satz aus dem Vorwort: "Die Frage lautet nicht, ob wir uns vom Wachstum verabschieden wollen, sondern wie der Abschied vonstattengehen soll: geplant oder erzwungen, "by design" oder "by desaster"." (Wenn man liest, dass es den katastrophalen Wirbelsturm Katrina bedurfte, um in Louisiana das Schulsystem und den Strafvollzug/Justiz auf neue, bessere Beine zu stellen, stimmt das nicht gerade positiv… aber da hilft ja das Buch.) Ich bin erst am Anfang, aber allein die - unzählig verschiedensten Themengruppen zugehörigen - Überschriften versprechen wertvolle, kritische, sinnvolle Gedankenanstöße wohin es gehen kann/muss. So geht´s nämlich ned. 2.) In dem Zusammenhang. Es ändert sich was. Ich habe Socken mit lebenslanger Garantie gekauft!!!!! Wenn das kein Zeichen ist, dass es solche Produkte wieder gibt. Die 1,99€ Socken die nie angenehm sind und nach 7 Monaten im Müll landen und dabei jede Menge Leid verursachen, kann nicht Sinn der Sache sein. Also. Ich mache jetzt den Vergleichstest und sage euch dann in 45 Jahren wie es mir mit den Socken ging! ;-) Aus Bio-Merino-Wolle. Kaufen kann man die da. http://eu.icebreaker.com/en/mens-layering-socks 20€ und "livetime sock garantee"… yeah! 3.) Kulinarisches… Wer in Hallein gut essen gehen will: "Vom Fass" in der Fussgänger-Zone. Jeden Tag nur ca. 4 verschiedene Menüs. Wie zB.: Wildschweinrisotto mit Oliven und die besten Salatdressings und gute Weine…ein Traum! Und die Brennerei Guglhof ist auf jeden Fall ein Besuch wert. Am Nachmittag vor der Vorstellung gemütlich 12 verschiedene Schnäpse unter fachkundiger Anleitung gustieren, macht definitiv Sinn!
5.) Probleme…
tja. Wenn die größten Probleme sind, ob die Paradeiser genug Wasser haben, oder der normale Platz im Freibad durch wen anderen belegt ist, oder der Handyakku nur mehr 1,3 Tage hält, dann sollte man froh sein. Anderen Menschen die unverschuldet, gravierendste Probleme unvorstellbaren Ausmaßes haben, muss geholfen werden. Punkt. Wer das anders sieht, sollte sich ebenfalls das in Punkt 1 angepriesene Buch besorgen um zu verstehen warum es uns gut geht und anderen weniger... Auf alle Fälle: 10 Stück CDs "HORNHUB" widme ich der UNO-Flüchtlingshilfe. Wer eine will oder weiterschenken will: mich kontaktieren, 15€ (inkl. Porto) überweisen (oder bei nem Kaffee überreichen) und ich überweise so bald wie möglich 150€ an die Flüchtlingshilfe. Oder falls wer andere unterstützenswerte Projekte kennt, bitte mich das wissen zu lassen! ![]() was soll man sagen. hagel. liebe leute stellt euch drauf ein in zukunft für ein gutes achterl wein vom wagram ein bissi mehr zu bezahlen. aber, als musiker denkt man sich hald: wenn schon kein wein im keller ist, dann soll wenigstens ein konzert drinn sein! (ohjeohje. der humor war zu schwarz…) daher wird gerade ein pilot-konzert geplant. im wunderschön renovierten, urigem weinkeller. band spielt je nach wetter unter der alten baumpresse oder im weingarten. infos folgen. und der plan ist eine kleine feine konzertreihe im keller zu etablieren. außerdem darf ich mit sorge mitteilen dass die planung etwaiger grillereien im sommer schwierig wird. deswegen ---> ich werde 5 wochen bei den salzburger festspielen engagiert sein. was mich sehr, sehr freut. endlich hab ich genug zeit und die passende umgebung um fürs weiße trikot mit roten punkten zu trainieren!!! na gut. und sonst wird mir auch nicht fad. täglich brennessel-jauche umrühren, damit die pflanzerl gscheid gedopt werden können. rumpfmuskulatur stärken. und alles sonstige was hald auch noch zu machen ist... schöne zeit! hubert Neuigkeiten:
.) Ich habe erstmals auf einer Strecke von fast 45 km die 30km/h Schallmauer mit dem Rennrad durchbrochen. 30,9, yeah! .) Viel Bass üben steht auf dem Programm für einen Auftritt im Mai. .) Unverhofft kurzfristig kann ich wieder im Volkstheater spielen. Sommernachtstraum. Ein Traum. Nach den Kuhglocken-Orgien beim "Weißen Rössl" wird diesmal der Zeigefinger eine Hornhaut bekommen von den ca. 50 Chimes-Einsätzen…. allein im ersten Teil. ;-) .) Während ich das schreibe höre ich gerade die endlich physisch vorhandene DOPPEL-CD von Philipp Kienbergers Debüt Luzid Chaos "It´s all about breaking the wall!" …was Freude bereitet. Sehr. Und das Album von Thomas Casalicchio wird auch noch im Mai präsentiert. Und die noch bissi geheime, grandiose, unerwartete, ganz anders als geplante EP-Aufnahme wird im Mai gemischt. Und das Frühbeet sprießt und die Vorkulturen haben schon fast zuwenig Platz darin und streben ins Freie um ihren Zweck zu erfüllen…. Und dazwischen/davor/danach sind noch andere Auftritte und Proben und das Zeit-Testabo hab ich auch gerade Wenn ich mir das überlege, wirds bissi stressig, aber dagegen hilft ja eh radfahren und gärtnern. |